Blockaden lösen durch ressourcen- und lösungsorientiertes EMDR-Coaching (auch online)
Manchmal ist unser ungünstiges Essverhalten bereits vor vielen Jahren, vielleicht sogar schon in der Kindheit, geprägt worden. Durch Sätze wie „Du musst Deinen Teller leer essen, sonst bekommst du keinen Nachtisch“ oder „Iss nicht so viel, sonst wirst Du zu dick“ oder „Ohne Essen kannst Du doch nicht aus dem Haus“ werden oft schon sehr früh die Weichen für ein ungünstiges Essverhalten, hinderliche Glaubenssätze und das spätere Diätverhalten gelegt.
Vielleicht spürst Du, dass Dich frühere belastende Erlebnisse, alte Glaubenssätze und alte erlernte Verhaltensmuster einholen und Dir im Weg stehen. Obwohl Du bereits vom Kopf her weißt, wie Du Dich anders verhalten, anders ernähren möchtest, machen es Dir die alten Muster schwer, den neuen Weg einzuschlagen oder beizubehalten und somit Dein Wohlfühlgewicht zu erlangen.
Das ressourcen- und lösungsorientierte EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing – Verarbeitung über Stimulation der beiden Gehirnhälften) kann Dir dabei helfen, die alten Muster loszulassen und den Weg zu Deinem Wohlfühlgewicht zu ebnen. Die Methode stammt ursprünglich aus der Traumatherapie und ist im Coachingbereich eine sanfte und dennoch sehr kraftvolle Methode, wenn Du:
- eine Belastungssituation aus der Vergangenheit verarbeiten möchtest, so dass Du mit der Erinnerung an die Situation künftig friedvoll umgehen kannst
- Zukunftssorgen und Ängste loswerden möchtest
- eine Verhaltensveränderung wünschst (z. B. das Essverhalten ändern möchtest)
- endlich hinderliche Glaubenssätze hinter Dir lassen und durch hilfreiche Glaubenssätze und Impulse für den Alltag ersetzen möchtest
- Dein Selbstwertthema bearbeiten möchtest
Durch die ressourcenorientierte Vorgehensweise schauen wir darauf, was bei Dir schon alles gut funktioniert, welche Stärken, Talente, Fähigkeiten und Lösungswege Du bereits mitbringst, wodurch das EMDR noch effektiver und schonender wirken kann. Dabei ist es gar nicht nötig, tief in die Problemsituation einzutauchen, so dass kein Problemstrudel entsteht.
Der Unterschied zwischen einem klassischen Gesprächscoaching und dem EMDR ist in etwa wie der Unterschied zwischen einem Bummelzug und dem ICE. Mit dem EMDR kommst Du wesentlich schneller und bequemer an Dein Ziel, da während des Gesprächs und der Erinnerung durch die Stimulation des Nervensystems gleichzeitig neuronale Verarbeitung stattfindet.
Über einen Fragebogen klären wir, ob EMDR für Dich geeignet ist, oder ob eventuell eine andere Methode (z. B. Emotional Freedom Technique, „The Works“, etc.) besser für Dich passt. Danach erläuterst Du mir kurz und knackig Deine Ausgangssituation und wir definieren Dein persönliches Ziel für das Coaching. Ist dieses gesetzt, gehen wir in die Ressourcenarbeit – die Grundlage des EMDR – woran sich dann der Verarbeitungsprozess anschließt.
Für ein Thema sind durchschnittlich 6 Sitzungen nötig.
Dieses EMDR-Coaching ist auch online über Zoom möglich.
Sehr gerne berate ich Dich in einem unverbindlichen Telefonat.